Zum 70-jährigen Jubiläum verwandelte sich die Peterstraße rund um unsere Geschäftsstelle in eine lebendige Festmeile voller Freude, Begegnung und Erinnerung. Dieses besondere Ereignis, das die enge Verbundenheit unserer Einrichtung mit den Bewohnern der Schlossstadt Hückeswagen und ihren Familien feierte, hätte ohne die vielen helfenden und kreativen Hände unserer engagierten Mitarbeitenden niemals in diesem Umfang stattfinden können. Über ein Jahr lang haben sie geplant, organisiert und jedes Detail gestaltet. Von frühmorgens bis spät in die Nacht waren sie im Einsatz, um ein Fest für alle Generationen auf die Beine zu stellen – ein Fest, das bei uns allen noch lange nachklingen wird.
Ein feierlicher Start mit inspirierenden Worten und musikalischer Begleitung
Der Festtag begann mit einer stimmungsvollen Vormittagsveranstaltung, die uns alle auf das Jubiläum einstimmte. In den Grußworten wurde das langjährige Engagement unserer Einrichtung und unsere enge Verbindung zur Gemeinschaft von verschiedenen Rednern gewürdigt. Unsere Gäste, darunter der ehemalige Justizminister Peter Biesenbach, unser 1. Vorsitzender Wolfgang Viehoff und Herr von Pohlheim, richteten anerkennende Worte an uns und unterstrichen die Bedeutung unserer Arbeit für die Region. Ihre Worte erfüllten uns mit Stolz und Freude über das, was in den letzten Jahrzehnten gemeinsam gewachsen ist.
Das Programm wurde musikalisch durch den Auftritt einer Bewohnerin unserer Einrichtung aufgelockert. Wer mehr von ihr hören möchte, kann ihr auf Instagram unter @lea.lee.joy folgen. Ihre ausdrucksstarke Stimme wurde von einfühlsamen Klavierklängen begleitet. Auch Bernd Schreiber-Schoewer inspirierte die Gäste mit einer musikalischen Erzählung über die besondere Arbeit mit den Menschen, die uns anvertraut sind. Beide Darbietungen wurden von dem Pianisten Carsten Stüwe begleitet.
Einblicke in unsere Fachbereiche – Vielfalt zum Anfassen
Unsere Fachbereiche nutzten die Gelegenheit, sich den Gästen vorzustellen und die Breite unserer Angebote zu präsentieren. Im Aufgang der Verwaltung wurden anschauliche Plakate aufgehängt, die die unterschiedlichen Gruppen und Tätigkeitsfelder illustrierten. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich mit unseren Mitarbeitenden auszutauschen und die Vielfalt unserer Arbeit aus nächster Nähe kennenzulernen. Dieser lebendige Einblick zeigte, mit wie viel Herzblut und Kreativität unsere Mitarbeitenden Tag für Tag ihre Arbeit gestalten und mit welchen Werten sie die Kinder, Jugendlichen und Familien unterstützen.
Kinderfreude und buntes Treiben am Nachmittag
Am Nachmittag trat Bürgermeister Dietmar Persian auf die Bühne und richtete seine Worte an die Gäste, bevor die Schülerinnen und Schüler der OGS die Bühne für ihren Auftritt übernahmen. Die Kinder präsentierten stolz ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihrer kreativen Energie. Nach ihrem Auftritt vergnügten sich die Kinder mit ihren Familien auf dem Fest: Sie tobten auf der Hüpfburg, kickten in der aufblasbaren Fußballarena, versuchten sich im Dosenwerfen oder traten in einem Tischtennisturnier auf unserer neuen Platte im Hinterhof an. Riesige Seifenblasen und bunt geschminkte Gesichter zauberten eine fröhliche Leichtigkeit in das bunte Treiben und rundeten den Nachmittag perfekt ab.
Kulinarische Genüsse und sonnige Stunden
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Unsere Gäste konnten zwischen Streetfood, Fischbrötchen, Grillwürstchen und erfrischenden Cocktails wählen. Trotz eines kurzen Regenschauers, der für Spannung sorgte, blieb das Wetter uns überwiegend gnädig, und die Sonne brach zwischendurch durch die Wolken. Unter Vordächern und Sonnenschirmen genossen die Gäste die gesellige Atmosphäre und nutzten die Zeit für gute Gespräche.
Unvergessliche Abendstimmung und Gänsehautmomente
Mit Einbruch der Dämmerung verwandelte sich das Festgelände in eine stimmungsvolle Bühne, die für echte Gänsehautmomente sorgte. Der Berliner Rapper Lorenzo Di Martini riss das Publikum mit seinen Songs mit, die Geschichten von Gemeinschaft und Zusammenhalt erzählten. Die Krönung des Abends bildete die Band „Koenige & Priester“ mit ihrem spirituell geprägten Pop und einer beeindruckenden Lichtshow. Die stimmungsvoll beleuchtete Pauluskirche und das Schloss im Hintergrund verliehen dem Abend eine einmalige Kulisse, die diesen besonderen Moment abrundete.
Unser Dank an die Mitarbeitenden – ein Fest, das ohne sie nicht möglich gewesen wäre
Dieses Jubiläum war mehr als nur ein Fest – es war ein Zeichen unserer tief empfundenen Verbundenheit und ein Spiegelbild der vielen Jahre, die wir Seite an Seite mit der Schlossstadt Hückeswagen verbracht haben. Unser tief empfundener Dank gilt unseren Mitarbeitenden in all ihren Fachbereichen, Wohngruppen und Familien. Mit unermüdlicher Leidenschaft und Einsatzbereitschaft haben sie dieses Event ermöglicht und dabei unzählige Stunden investiert, um diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ohne ihre Kreativität, Ausdauer und Hingabe wäre dieses Jubiläum nicht das geworden, was es war: ein Fest, das noch lange in unseren Herzen weiterleben wird.
Wir sind stolz, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein. Gemeinsam haben wir ein Fest der Freude und des Zusammenhalts geschaffen – ein Fest, das in unseren Herzen weiterlebt. Doch das Jubiläum ist nur ein Schritt auf unserem Weg: Mit Zuversicht und frischer Energie wollen wir auch in der Zukunft weiterwirken. #einmalzukunftbitte – dieser Blick nach vorn motiviert uns, das Erreichte zu bewahren und gemeinsam neue Wege zu gehen, um das Beste für die kommenden Generationen zu schaffen.
Die Wohngruppe „Wave“ in Hückeswagen hat durch eine Spende der Kreissparkasse Köln eine Tischtennisplatte und neue Gartenmöbel erhalten, die ihren Alltag bereichern. Die enge Zusammenarbeit
zwischen der Sparkasse und der Gruppe ermöglichte diese Anschaffung, die nun im Innenhof des ehemaligen Hotels Zur Post genutzt wird. Besonders spannend: Am 13. September findet ein
Tischtennisturnier statt, das gleichzeitig das 70-jährige Jubiläum des Jugend- und Sozialwerks feiert.
Weiterführende Informationen:
Für mehr Details können Sie den vollständigen Artikel auf der Website der Rheinischen Post lesen: RP Online - Hückeswagen: Kreissparkasse spendet für Gotteshütte.
Hinweis: Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei der Rheinischen Post. Für den Inhalt der verlinkten Seite ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.